Datenschutzerklärung / Privacy Policy

Der SV Mindelzell e.V. (im Folgenden „SV Mindelzell“) nimmt als Anbieter dieser Website www.svmindelzell.de und verantwortliche Stelle die Verpflichtung zum Datenschutz sehr ernst und gestaltet die Website so, dass nur so wenige personenbezogene Daten wie nötig erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Unter keinen Umständen werden personenbezogene Daten zu Werbezwecken an Dritte vermietet oder verkauft. Ohne ausdrückliche Einwilligung der Besuchenden werden keine personenbezogenen Daten für Werbe- oder Marketingzwecke genutzt.

Zugriff auf personenbezogene Daten haben beim SV Mindelzell nur solche Personen, die diese Daten zur Durchführung ihrer Aufgaben innerhalb des Vereins benötigen, die über die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz informiert sind und sich gemäß Art. 5 der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) verpflichtet haben, diese einzuhalten. Die Erhebung, Verarbeitung, Nutzung und Übermittlung der personenbezogenen Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 EU-DSGVO nur in dem Umfang, der für die Durchführung eines Vertragsverhältnisses zwischen dem SV Mindelzell als verantwortlicher Stelle und den Besuchenden erforderlich ist.

Zweckänderungen der Verarbeitung und Datennutzung

Da sich aufgrund des technischen Fortschritts und organisatorischer Änderungen der eingesetzten Verarbeitungsverfahren Änderungen ergeben können, behalten wir uns vor, diese Datenschutzerklärung gemäß neuen technischen Rahmenbedingungen weiterzuentwickeln. Wir bitten Sie deshalb, die Datenschutzerklärung des SV Mindelzell von Zeit zu Zeit zu überprüfen.

Sollten Sie mit den im Verlauf der Zeit auftretenden Weiterentwicklungen nicht einverstanden sein, können Sie gemäß Art. 17 EU-DSGVO schriftlich eine Löschung der Daten verlangen, soweit diese nicht auf Grundlage gesetzlicher Vorgaben (z. B. handels- oder steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten) gespeichert werden müssen.

Anonyme Datenerhebung

Sie können die Webseiten des SV Mindelzell grundsätzlich besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Wir erfahren nur den Namen Ihres Internet-Service-Providers, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, sowie die Unterseiten, die Sie bei uns aufrufen. Rechtsgrundlage für diese Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Diese Informationen werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet. Sie bleiben dabei als einzelner Nutzer anonym.

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus – zum Beispiel zur Newsletteranmeldung – mitteilen und zur Nutzung der Daten Ihre Einwilligung erteilen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ggf. i.V.m. § 25 Abs. 1 TDDG). Der SV Mindelzell e.V. hält sich dabei an die Vorgaben der Art. 5 und 6 der EU-Datenschutzgrundverordnung.

Im Rahmen der personalisierten Dienste des Vereins werden Ihre Registrierungsdaten unter der Voraussetzung Ihrer Einwilligung zum Zwecke der Zusendung unseres Newsletters bzw. zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer digitalen Angebote verarbeitet.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Bitte senden Sie dazu eine E-Mail an vorstand@svmindelzell.de mit dem Betreff „Datenbestände austragen“ und geben Sie dabei bitte die betreffende Webseite an.

Die Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich nach den Vorgaben der DSGVO.

Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie sie für die Bereitstellung der von Ihnen gewünschten Leistungen oder zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen erforderlich sind. Eine darüberhinausgehende Speicherung erfolgt lediglich, wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder berechtigte Interessen an der Datenverarbeitung vorliegen.

Rechte der betroffenen Personen

Widerruf der Einwilligung

Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Auskunftsrecht

Sie können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden. Sofern dies der Fall ist, haben Sie ein Recht auf Auskunft über:

  • die Zwecke der Verarbeitung,
  • die Kategorien personenbezogener Daten,
  • die Empfänger (bzw. Kategorien von Empfängern),
  • die geplante Speicherdauer,
  • das Bestehen eines Beschwerderechts,
  • die Herkunft der Daten, wenn diese nicht bei Ihnen erhoben wurden.

Die Auskunft wird spätestens innerhalb eines Monats nach Eingang des schriftlichen Auskunftsersuchens erteilt. Bitte beachten Sie, dass die Identität des Anfragenden zweifelsfrei festgestellt werden muss.

Berichtigung

Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.

Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn:

  • die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr benötigt werden,
  • Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben und keine anderweitige Rechtsgrundlage besteht,
  • Sie Widerspruch einlegen und keine vorrangigen Gründe für die Verarbeitung bestehen,
  • die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden,
  • die Löschung gesetzlich erforderlich ist.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn:

  • Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten (für die Dauer der Prüfung),
  • die Verarbeitung unrechtmäßig ist, aber Sie keine Löschung wünschen,
  • wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen brauchen,
  • Sie Widerspruch eingelegt haben, solange noch geprüft wird, ob unsere berechtigten Interessen überwiegen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit zu widersprechen, sofern diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht. Im Fall des Widerspruchs werden Ihre Daten nicht weiterverarbeitet, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe vor.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18
91522 Ansbach
www.lda.bayern.de

Export und Verarbeitung der Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes

Es findet grundsätzlich kein Export Ihrer personenbezogenen Daten in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) statt. Soweit ausnahmsweise ein Export stattfindet, informieren wir Sie im jeweiligen Abschnitt dieser Datenschutzerklärung darüber.

Für die Übertragung in sogenannte Drittstaaten stellt der SV Mindelzell e.V. die nach DSGVO erforderlichen Garantien für ein angemessenes Datenschutzniveau sicher – z. B. über den Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln, sofern kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt. Darüber hinaus prüfen wir ergänzend, ob der Anbieter im Drittstaat die DSGVO-Vorgaben erfüllt.

Bitte beachten Sie, dass bei bestimmten Diensten wie z. B. Facebook oder Google Analytics eine Übertragung von Daten in die USA möglich ist. Weitere Informationen dazu finden Sie in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.

Alle sonstigen von uns beauftragten Dienstleister betreiben ihre IT-Infrastruktur ausschließlich innerhalb des EWR. Mit diesen bestehen Auftragsverarbeitungsverträge gem. Art. 28 DSGVO. Auch im Falle der Verarbeitung durch externe Dienstleister bleibt der SV Mindelzell e.V. die datenschutzrechtlich verantwortliche Stelle.

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies, um die Nutzung unserer Website benutzerfreundlicher zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Sitzungscookies

Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool "Real Cookie Banner" ein. Details zur Funktionsweise von "Real Cookie Banner" findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen. Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.

Sitzungscookies werden nur temporär gespeichert und beim Schließen Ihres Browsers gelöscht. Sie sind notwendig, um grundlegende Funktionen der Website bereitzustellen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 2 TDDDG).

Permanente Cookies

Diese Cookies bleiben über die Sitzung hinaus gespeichert, wenn Sie dem zugestimmt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 1 TDDDG). Sie dienen z. B. zur Speicherung Ihrer Einstellungen oder zur Wiedererkennung bei erneutem Besuch.

Cookies vermeiden

Sie können das Setzen von Cookies jederzeit in den Browsereinstellungen deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

Verwendung von Analyseprogrammen

Wir nutzen Google Analytics, um das Verhalten der Nutzer auf unserer Website besser zu verstehen – jedoch nur, wenn Sie Ihre Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Google Analytics verwendet Cookies, um Informationen über Ihre Nutzung der Website zu sammeln. Diese Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen. Wir nutzen die Erweiterung _anonymizeIp(), um Ihre IP-Adresse zu anonymisieren.

Sie können die Speicherung der Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

Verwendung von Social Media Plugins

Unsere Website nutzt die datenschutzfreundliche „Shariff“-Lösung für Social-Media-Buttons (z. B. Facebook, Instagram). Erst beim aktiven Klicken auf den Button wird eine Verbindung zum jeweiligen Netzwerk hergestellt. Mehr Infos: Shariff bei heise.de

Verwendung von Facebook Social Plugins

Wir verwenden Social Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, betrieben von der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die Plugins erkennen Sie am Facebook-Logo.

Beim aktiven Klick auf einen solchen Button wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern hergestellt. Facebook kann den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen, sofern Sie dort eingeloggt sind.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Facebook finden Sie unter: https://www.facebook.com/about/privacy/

Widerspruchsmöglichkeiten zur personalisierten Werbung: https://www.facebook.com/settings?tab=ads

Verwendung von Instagram Social Plugins

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) von Instagram verwendet, das von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Instagram-Logo – beispielsweise in Form einer kleinen Kamera – gekennzeichnet.

Eine Übersicht über die Instagram Plugins und deren Aussehen finden Sie unter:
http://blog.instagram.com/post/36222022872/introducing-instagram-badges

Die Instagram-Datenschutzerklärung finden Sie unter:
http://instagram.com/about/legal/privacy

Eine Widerspruchsmöglichkeit mit Wirkung für die Zukunft finden Sie ebenfalls unter obigem Link.

Onlineangebote auf Social-Media-Plattformen

Wir unterhalten Onlineangebote auf verschiedenen Social-Media-Plattformen, um dort Informationen bereitzustellen und mit Ihnen in Kontakt zu treten. In diesen Fällen sind wir gemeinsam mit dem jeweiligen Plattformbetreiber im Sinne des Art. 26 DSGVO verantwortlich.

Auf die Datenverarbeitung durch den Plattformbetreiber haben wir keinen direkten Einfluss. In der Regel speichern die Plattformen bei Besuch unserer Seiten Cookies auf Ihrem Gerät, um Ihr Nutzungsverhalten zu erfassen und zu Werbezwecken auszuwerten – auch geräteübergreifend.

Diese Datenverarbeitung kann auch Nutzer betreffen, die nicht bei der jeweiligen Plattform registriert sind. Eine Datenübertragung außerhalb der EU ist nicht auszuschließen, was die Durchsetzung Ihrer Rechte erschweren kann. Wir achten bei der Auswahl unserer Social-Media-Anbieter darauf, dass diese sich zur Einhaltung europäischer Datenschutzstandards verpflichten.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern Sie eine Einwilligung gegenüber dem Plattformbetreiber erteilt haben, ist zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO einschlägig.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung, Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) und zur Ausübung Ihrer Betroffenenrechte finden Sie in der Datenschutzerklärung der jeweiligen Plattform sowie auf unseren eigenen Social-Media-Präsenzen.

Sofern eine gemeinsame Verantwortlichkeit mit einer Plattform besteht, können Sie Ihre Betroffenenrechte auch gegenüber dem jeweiligen Anbieter geltend machen.

Weitere Informationen und Kontakte

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz beim SV Mindelzell e.V. haben, wenden Sie sich bitte an uns. Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Ebenso können Sie Berichtigungs- oder Löschungswünsche jederzeit an uns richten.

Kontaktadresse:
SV Mindelzell e.V.
1. Vorsitzender Tobias Riederle
Am Mittleren Kreuz 32
86513 Ursberg
E-Mail: vorstand@svmindelzell.de